Wirtschaftsforum: Mittelstand meets Start-ups

Datum: 17. 06.2024
Einlass. 17.00 Uhr
Beginn: 17.30 Uhr
Ort: Skydome der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG , Friedrich-Ebert-Str. 68, 51429 Bergisch Gladbach

Die Wirtschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis ist vielfältig, mittelständisch und innovativ. Immer schon führten Gestaltungswille und Neugierde zu neuen Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen, die die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region ausmachen.

Das möchten wir unterstützen, in dem wir diese guten Erfahrungen mit den  neuen Ideen und Arbeitsweisen der Start-up-Szene verknüpfen. Das Wirtschaftsforum fordert auf zum Austausch, sich aufeinander einlassen und gegenseitigem Lernen. Dabei finden nicht nur Unternehmen, sondern auch Verwaltung und andere Institutionen interessante Ansprechpartner.

Wir freuen uns, dass wir Start-ups aus der Region und Experten für das Programm gewinnen konnten. Nun laden wir Sie ein,  neue Wege zu erkunden! Wenn Ihr Unternehmen bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Start-ups hat,  freuen wir uns über Ihren Beitrag aus dem Auditorium während des moderierten Talks.

Ablauf:

  • Begrüßung
    Volker Suermann, Geschäftsführer der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
    Norbert Hentschel, Geschäftsführer/CFO der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG 
  • Vortrag "Dino trifft Einhorn" - Wo stehen wir in der Zusammenarbeit zwischen
    Mittelstand und Start-ups und was kommt als nächstes?
    Prof. Dr. Bastian Halecker von der XU Exponential University in Potsdam (Homepage)
  • Zusammenarbeit / Best Practice von KMU & Start-ups (Talk)
    mit Norbert Hentschel und Bastian Halecker 
    und  Beispielen aus der Region
    Marc Urban, Prokurist und Leiter IT bei carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH, Wermelskirchen (Bericht im RBW-Blog)
    Marko Steinbach, Co-Gründer der Vulcavo GmbH, Overath  
  • Matching mit den Start-ups im Foyer des Skydomes
  • Get-together und Imbiss

Moderation: Anna-Lena Kümpel

Die Start-ups:

Die beteiligten Start-ups werden sich im Foyer des Skydomes an kleinen Ständen präsentieren. Sie haben die Gelegenheit zum spontanen Gespräch, können sich aber auch vorab verabreden. Dazu haben wir alle Infos und Kontaktdaten aufgelistet. Am Veranstaltungstag stellen wir Ihnen diese Infos auch schriftlich zur Verfügung. 

BetterHABIT Bewegungskonzepte

FlexSpot Mobility Training am Arbeitsplatz

Regelmäßige Bewegung ist besonders wichtig für Menschen, die lange Stunden am Schreibtisch verbringen oder in monotonen Bewegungsmustern (z.B. Produktionsbetrieben) tätig sind. Mit dem FlexSpot bieten wir ein Bewegungskonzept speziell für Unternehmen, das darauf abzielt, Schmerzen und Verspannungen zu reduzieren. Für jedes Fitness-Level - in kurzen aktiven Pausen. Einfache Übungen mit großem Effekt für eine bessere Körperhaltung.

Ansprechpartner: Tobias Hoferichter

Mail: info@betterhabit.de

Web:  https://betterhabit.de/de

Social Media: LinkedIn & Instagram

cleansort GmbH

Die cleansort GmbH hat ein innovatives Sortierverfahren mit zwei kombinierten Lasertechnologien entwickelt. Es ermöglicht eine Echtzeitanalyse von Metallschrott und dessen Legierungen – und somit effizienteres Recycling.

Sie wurde dafür mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 ausgezeichnet. Mehr dazu im RBW-Newsroom.

Ansprechpartner: Philipp Soest

Mail: info@cleansort.de

Web:  https://cleansort.de/

Social Media: LinkedIn

Excelligence - The Mindset Change Company

Ein innovatives Lernmanagementsystem mit KI-Bot ermöglicht kostengünstige Schulungen tausender Mitarbeiter synchron.

Wobei eine schnelle und nachhaltige Kompetenzverbesserung durch spezielle psychologische Übungen und Mindset-Veränderungen erreicht wird.
Dies verkürzt die Schulungsdauer erheblich und verbessert wichtige Fähigkeiten wie Empathie und Resilienz, was zu passenderem Personal und reduzierten Krankenständen führt.

Ansprechpartner:

Slobodan Zlatanovic

Mail: slobo.zlatan@gmail.com

Dr. Martin Kreienkamp

Mail: martin-kreienkamp@web.de

Web (in Aufbau): Excelligence.ai


FanQ GmbH

FanQ ist die Voting-Plattform für Fans im Sport und Partner für Fan-Meinungen & Fan-Interaktion.
Über verschiedene Kommunikationskanäle erreicht FanQ bis zu 100.000 abstimmende Fans pro Monat. FanQ liefert intelligente Lösungen für Clubs, Ligen, Verbände, Medien und Sponsoren: (1) digitale Tools für Fan-Interaktion, (2) fanbezogene Markt- und Meinungsforschung, (3) Sponsorings von Fanmeinungen mit attraktiver medialer Reichweite, (4) innovative Werbeformen und (5) Lizenzierung von Content.

Ansprechpartner: Joachim Lammert

Mail: joachim.lammert@fanq.com

Web: https://fanq.com/

Social Media: LinkedIn, Instagram, Facebook

LUBYO - Let us be your office

Arbeiten von Orten, wo andere nur Urlaub machen - ein Traum!

Mit LUBYO erstellen Arbeitgeber in wenigen Minuten rechtssichere Remote Work Policies. Die Angestellten können auf der gleichen Plattform die Workation beim Arbeitgeber anfragen und die besten Remote Work Ziele direkt buchen. Durch die Automatisierung von LUBYO ersparen wir den HR-Abteilungen und den Mitarbeitern den gesamten Verwaltungs- und Administrationsaufwand.

Workation: einfach, rechtssicher und kosteneffizient für alle. Überall

Gründungsteam: (v.l.n.r.: Nikolas, Shy, Roman)

Ansprechpartner: Roman Matyushkin

Mail: rm@lubyo.com

Web: https://lubyo.com/

Social Media: LinkedIn & Instagram

Lanz GmbH/ Marple GmbH

Daniel Lanz startete seine Selbstständigkeit mit der Lanz GmbH mit den Themen Digitalisierung und Digitale Transformation.

Im Jahre 2021 gründete er das NewSpace Start-up Marple GmbH,  das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um auf Satelliten- und Luftbildaufnahmen und anhand von Geoportaldaten Erdbeobachtungen zu erfassen. Im RBW-Blog haben wir dazu ausführlich berichtet.


Ansprechpartner: Daniel Lanz

Mail:  dl@marple.info

Social Media: LinkedIn

nanuq.

nanuq. unterstützt Logistiker bei der Fuhrparktransformation, um Kosten und CO2 zu reduzieren.

Unsere Software identifiziert effektivste Dekarbonisierungspotenziale und simuliert Energiebedarf für optimale Ladeinfrastruktur, PV, Batteriespeicher und Netzanschluss. Wir bieten alle nötigen Hard- und Softwarekomponenten für einen kontinuierlichen Betrieb und realisieren durch unser Netzwerk signifikante Kosteneinsparungen. Ihr Ansprechpartner von A-Z.

Ansprechpartner:

Marvin Müller-Bader

Mail: marvin.muellerbader@nanuq.tech


Fabrice Kathmann

Mail: fabrice.kathmann@nanuq.tech

Web: https://nanuq.tech/

Social Media: LinkedIn

Nuraxys GmbH

Nuraxys GmbH ist ein Start-up im Bereich intelligente Mobilitäts- und Fahrassistenzsysteme (ADAS)
Die Schwerpunkte der Nuraxys GmbH sind: Dienstleistungen für die ADAS Sensorentwicklung: Projektmanagement und System-Engineering, 
Machbarkeitsstudien für autonome Fahrtechnologie, KI für die Automobilindustrie.

Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit der Nuraxys GmbH mit dem Institut für Fahrzeugtechnik der TH Köln und mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Gründer Dr. Alessandro Becciu

Ansprechpartner: Dr. Alessandro Becciu

Mail: alessandro.becciu@nuraxys.com

Web: https://www.nuraxys.com/

Social Media: LinkedIn

Physionautics GbR

Schmerz muss mit all seinen Dimensionen betrachtet werden, um ihm erfolgreich begegnen zu können. Er hat mehr Ursachen als Bewegungsmangel oder eine schlechte Haltung.

Wir von Physionautics haben es uns zur Aufgabe gemacht, die neuesten Erkenntnisse aus der Schmerzforschung in unsere Unternehmensberatung, Vorträge und Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte einfließen zu lassen.

Unser individueller und moderner Ansatz für das betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer gesunden Zukunft.

Gründungsteam: Benoit Doutressoulles,
Stefanie Baur, Samuel Pfab

Ansprechpartnerin: Stefanie Baur 

Mail: info@physionautics.de

Web: https://physionautics.de/

Social Media: Instagram

RC RoomControl GmbH

RoomControl ist eine moderne Software für den Computerunterricht in Schulen, die den digitalen Unterricht durch vielfältige Funktionen optimiert. Sie kann dynamisch auf den Schulalltag reagieren.

Lehrkräfte erhalten in Echtzeit einen Überblick über die Desktops der Schüler und können Inhalte effektiv teilen. Fernsteuerungsoptionen reduzieren Ablenkungen, während ein spezieller Prüfungsmodus kontrollierte Tests ermöglicht und das Organisieren von Ergebnissen vereinfacht.

Das Bild zeigt die Oberfläche der Softarwe mit Desktop-Screens.

Ansprechpartner:  Leander Becker

Mail: info@room-control.de

Web: room-control.de (in Arbeit)


Renevo

Renevo ist ein innovatives Start-up, das retournierte Waren wiederaufbereitet und wieder in Umlauf bringt.

Wir arbeiten eng mit Online-Händlern zusammen, um deren Retourenmanagement zu optimieren und deren Rücksendequoten zu minimieren. Unser Ansatz steigert nicht nur die Erlöse der Händler, indem wir sonst entsorgte Produkte recyceln, sondern trägt auch erheblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Renevo verbindet somit ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Effizienz im E-Commerce.

Ansprechpartner: Baran Akcacik
Mail: baran.akcacik@outlook.de
Web: https://www.renevo.de/

Rockid.One

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Nachhaltigkeit und Talent- bzw. Nachwuchsförderung zusammenhängen? Wie definieren Sie Nachhaltigkeit in dem Zusammenhang?

Unser Verein ROCKID.one e.V. aus Wermelskirchen hat sich dieser Fragestellung angenommen und unterstützt bereits seit über 5 Jahren in vier Bundesländern gemeinsam mit Unternehmen die digitale Bildung in Schulen. Auch im Bergischen gibt es bereits Kooperationen.

Neben der Förderung der digitalen Bildung geht es auch darum, Azubis in ihren außerfachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und darüber hinaus nachhaltig neue Azubipotenziale für Unternehmen zu erreichen. Und hier schließt sich der Kreis! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Projekt „Azubis an Schulen“ im Bergischen weiter ausbauen und freuen uns auf einen Gedankenaustausch mit Ihnen.

Ansprechpartner: Mario Schwarz
Mmail: mario@rockid.one
Web: https://www.rockid.one/localhero/
Social Media: LinkedInInstagramFacebook 

VoteBase GmbH

Die VoteBase GmbH digitalisiert mit Hilfe einer App Wahlen und vereinfacht so den Wahlprozess für Bürgerinnen und Bürger.

Die Wahl-App nutzt dabei die Blockchain-Technologie, die den Wahlprozess für den Wähler völlig transparent gestaltet, die Wahl gleichzeitig aber auch vor Fehlern und Manipulationen schützt. Gründer Payman Supervizer war bereits Podiumsgast bei der Bensberger Runde 2023 zum Thema Zusmmenarbeit von Start-ups und Mittelstand.

Ansprechpartner: Payman Supervizer

Mail: psupervizer@votebase.com

Web: https://votebase.com/

Social Media: LinkedIn

Wir berichteten im RBW-Blog im Dezember 2022.

Vulcavo GmbH

Die Vulcavo GmbH realisiert Lösungen für digitale (Eigentümer-) Versammlungen.  In der Entwicklung hat das junge Unternehmen mit dem etablierten Mittelstand zusammengearbeitet.  Wir haben im RBW-Blog bereits im Jahre 2021 berichtet.  Gründer Denis Agca  war zudem Podiumsgast bei der Bensberger Runde 2023 zum Thema Zusammenarbeit von Start-ups und Mittelstand.

Ansprechpartner: Denis Agca, Marko Steinbach

Mail: mail@vulcavo.de

Web: https://vulcavo.de/

Social Media: LinkedIn

Your Easy AI

KI-Baukastensoftware für KMUs

Das Unternehmen wurde als eines der "Top 10 Early-Stage KI-Startup Europas" ausgezeichnet und bietet eine Baukastensoftware, mit der Unternehmen einfach und ohne Vorkenntnisse KI entwickeln können.

Ansprechpartner:

Patrick Imcke

Mail: imcke@youreasyai.de


Jan Dette

Web: https://youreasyai.de/

Social Media:  LinkedIn

Was ist noch wichtig zu wissen:

  • Die Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG möchte Sie - auch zu Ihrer eigenen Sicherheit - bitten, sich lediglich auf direktem und ausgeschildertem Weg zum und vom Veranstaltungsort (Haus 4, Skydome, 4. Etage) zu bewegen. Bitte melden Sie sich bei Ankunft und Abreise an der Pforte.
  • Aus Sicherheitsgründen wird das Firmengelände videoüberwacht. Sobald Sie das Firmengelände betreten, erklären Sie sich mit der Videoüberwachung einverstanden.
  • Die Teilnahme am Wirtschaftsforum ist kostenfrei.
  • Bitte melden Sie sich bis zum 11. Juni 2024 an.
  • Parkmöglichkeiten stehen auf dem Gelände ausreichend zur Verfügung.
  • Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Fotohinweis:

Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen!

Anmeldung:

Bitte verwenden Sie folgendes Anmeldeformular. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Sollte diese Mail nicht eintreffen, wenden Sie sich bitte an die RBW unter info@rbw.de oder telefonisch unter 02204/9763-0. Die Teilnahme am Wirtschaftsforum ist kostenfrei. Vielen Dank!

Anmeldeformular

Weitere Teilnehmer

Weitere Teilnehmer hinzufügen

Datenschutz

Klicken, um ein neues Bild zu erhalten

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen