Nachhaltig Wirtschaften

Ein neues Angebot der RBW

Die Wirtschaft befindet sich in der Transformation.  Zu den drängenden strategischen Herausforderungen gehört es unter anderem, dass sich die Unternehmen mit dem Klimaschutz und den Klimarisiken, der Energiewende, dem Ressourcenverbrauch und ihrer Beschaffung sowie der zirkulären Wertschöpfung beschäftigen. Es geht um mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Um die Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis auf diesem Weg besser unterstützen zu können, haben wir die Projektgruppe "Nachhaltig Wirtschaften" entwickelt. Sie beinhaltet folgende Bausteine:

  • Projekt „Energieversorgung und alternative Energiekonzepte für Unternehmen“
  • Projekt „Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen und CO2-Bilanzierung“
  • Projekt „Klimarisikostrategien für Unternehmen“
  • Projekt „Zirkuläre Wertschöpfung“
  • Projekt „Gewerbeflächen neu denken – Modernisierung und nachhaltige Weiterentwicklung bestehender Gewerbegebiete“

In der Umsetzung möchten wir mit Ihnen individuelle Gespräche führen,  um Ihre Bedarfe zu ermitteln und passgenaue Angebote zu kreieren. Wir werden Netzwerkformate, konkrete Beratungen, Hilfen in Form von Checklisten, Informationen und Workshops sowie die Vermittlung von Experten, z.B. zur Energiewende, bereit stellen. Diese Angebote machen wir gemeinsam mit unserem Expertennetzwerk und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Ein bereits bestehendes Angebot, das wir Ihnen gemeisam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis machen,  sind die Ressourcenlotsen. Sie decken vor Ort Potenziale der innerbetrieblichen Energie- und Ressourceneffizienz und den damit verbundenen Einsparmöglichkeiten auf. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen