Von der kreativen Idee zum Geschäftsmodell – Online Seminar für Existenzgründer und Start-ups


Download

Damit eine Existenzgründung auch Aussicht auf Erfolg hat, sollte man sich vorab möglichst gut informieren und vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Wermelskirchen und der VHS Bergisch Land bietet die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) darum am 30. November abends eine Informationsveranstaltung für Gründerinnen und Gründer an.

Eine Existenzgründung muss gut geplant werden. Dafür gibt es Hilfe, die an einer Existenzgründung Interessierte unbedingt in Anspruch nehmen sollten. Diese Hilfe bietet zum Beispiel die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises, die RBW. Sie berät seit über 20 Jahren Gründungswillige und betreut sie auch über die Gründungsphase hinaus. In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen und der VHS Wermelskirchen lädt die RBW zu einer Infoveranstaltung ein. RBW-Projektleiterin Melanie Hackländer-Koll wird grundlegende Informationen und wichtige Hinweise für eine Existenzgründung vermitteln.

Am 30. November wird es um die Erstellung des Businessplans und die Finanzplanung gehen, es wird Praxistipps anhand von Beispielen geben und die Referentin wird auf die Themen Vertrieb und Marketing für junge Unternehmen eingehen. Außerdem gibt es im Anschluss die Möglichkeit für Fragen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Berufstätige, die an einer Unternehmensgründung interessiert sind. Sie beginnt um 18.30 Uhr. Das Ende ist um 21.30 Uhr vorgesehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Homepage der VHS Bergisch Land unter www.vhs-bergisch-land.de unter dem Stichwort "Unternehmensgründung" oder telefonisch: 02196/94704-0. Angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorher den Zugangslink.

Mehr erfahren Sie auch unter www.rbw.de/vhs-online

zurück

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen