Daten auf einen BlickTermin: 18. September 2021Ort: Hotel The New Yorker, KölnZeiten: 10:00 - 17:00Kosten (zzgl. MwSt.): 310 € (Mitglieder), 340 € (Nichtmitglieder) (inkl. Seminarbewirtung und Imbiss)Zielgruppe: Inhaber/GeschäftsführerSeminarbeschreibungWarum dieses Seminar genau richtig für Sie ist:Was machen andere Branchen anders, wenn es darum geht, Nachwuchs zu gewinnen und ausgebil-dete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten? Sie erfahren Best Practices und erarbeiten, wie Sie diese auch in Ihren Betrieb integrieren können.Worum es in diesem Seminar geht:Die Digitalbranche steht vor dem Problem, das auch viele Handwerksbetriebe haben: Nachwuchs finden und Fachkräfte halten ist eine immense Herausforderung für die Unternehmensführung. Das Handwerk der Softwareentwicklung hat schon vor Jahrzehnten begonnen, die eigenen Arbeitsme-thoden zu hinterfragen. Heute ist das, was in der Softwareentwicklung Standard ist, auch Maßgabe für alle Managementebenen der Digitalbranche: Agiles Arbeiten, Scrum, Lean Management oder New Work. Die Kultur hinter diesen Methoden ist das, was gerade jüngere Fachkräfte suchen und einfordern. Im Seminar gibt es eine Einführung in die Methoden. Anschließend erarbeiten wir ge-meinsam, wie man diese Methoden auch im Handwerk nutzen kann!Was anschließend für Ihren Arbeitsalltag nützlich ist:Erfolgreich ist das Seminar, wenn Sie ein grundlegendes Verständnis für moderne Führung bekommen, die für Ihren Betrieb nützlichen Elemente daraus erkennen und sich zutrauen, sie auszuprobieren - mit dem Ziel, den talentiertesten Nachwuchs zu finden und die besten Fachkräfte zu halten.Der ReferentStefan Westphal ist Senior Digital Consultant bei der Digitalagentur diconium in Berlin und berät einige der größten Deutschen Unternehmen beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Spezialisiert hat er sich auf die Teilbereiche Prozessentwicklung, Führung, Kundenzentrierung und Marketing. Zuvor war er Geschäftsführer des Medieninnovationszentrums in Berlin sowie Manager für digitales Marketing bei Bosch. Außerdem gründete Westphal schon während seines Medienmanagement-Studiums in Siegen sein erstes eigenes Unternehmen, eine Konzert- und Eventagentur.Quelle: Kreishandwerkerschaft Bergisches Landzurück