Zusatztermin: 1. Workshop der „Betrieblichen Nachhaltigkeitslotsen“: „Wie fange ich überhaupt mit Nachhaltigkeit an?“

Datum und Zeit: 12. Dezember 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Raum "Wald", Haus 04, TechnologiePark, Friedrich-Ebert-Straße 75, 51429 Bergisch Gladbach

Herausforderung Nachhaltigkeitsmanagement für KMU

Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Einsparung, Berichtspflichten, Nachhaltigkeitskommunikation. Es gibt zahlreiche Themen mit Nachhaltigkeits-Bezug, die für Unternehmen Chancen hinsichtlich Positionierung, Wettbewerbsvorteil und Kosteneinsparungen bieten. Andererseits entstehen durch die Vielfalt auch einige Herausforderungen und es ist schwierig für Unternehmen, neben dem Tagesgeschäft den Überblick zu behalten und entsprechend zu agieren.

Größere Unternehmen stellen für diese Themen zunehmend Nachhaltigkeitsmanager ein. Doch was können kleine und mittlere Betriebe (KMU) tun? Ihnen fehlen oft personelle und finanzielle Ressourcen für einen Nachhaltigkeitsbeauftragten. In vielen Fällen beschäftigt man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit eher nebenbei.

Hintergrund der „Betrieblichen Nachhaltigkeitslotsen“

In unserer neuen und kostenfreien Weiterbildungs-Reihe „Betriebliche Nachhaltigkeitslotsen“ setzen wir an dieser Problematik an. Im Rahmen von fünf Präsenz-Workshops im Rheinisch-Bergischen Kreis mit theoretischen und interaktiven Parts bieten wir Weiterbildung für jeweils eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter pro Unternehmen in verschiedenen Nachhaltigkeits-Themen an. Diese Person wird als „Betrieblicher Nachhaltigkeitslotse“ dazu befähigt, als Ansprechperson zur Thematik im jeweiligen Unternehmen Nachhaltigkeitspotenziale zu erkennen und entsprechende Projekte umzusetzen. Zudem erhält sie die Möglichkeit, sich mit den teilnehmenden Unternehmen und Experten auszutauschen und behält die vielfältigen Themen und Neuerungen mit unserer Hilfe auch über die Workshop-Reihe hinaus im Blick.

Inhalte 1. Workshop „Wie fange ich überhaupt mit Nachhaltigkeit an?“

Janina Lamers und Stephan Klopp von der Agentur taaro aus Bergisch Gladbach geben erste wichtige Tipps mit an die Hand und zudem einen Einblick in ihre eigenen Erfahrungen mit Nachhaltigkeits-Themen im Unternehmensalltag.

"Nachhaltigkeit beginnt beim Design", sagen Experten. Die Agentur taaro konzentriet sich auf die entscheidende Rolle des Designs in der Entwurfsphase, in der 80% der Auswirkungen eines Projekts definiert werden. taaro hilft durch Nutzung von Circular Design-Methoden ressourcenschonende Gestaltungskonzepte zu entwickeln, Kosten zu senken, Auswirkungen zu minimieren und Lebenszyklen zu verlängern. Als Agentur für nachhaltige Markenerlebnisse im Raum unterstützt taaro Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und durch ein begeisterndes Erlebnis ein authentisches Markenimage zu kommunizieren. Mehr zu taaro lesen Sie im RBW-Blog.

Janina Lamers kündigt an: "Mit den Teilnehmenden der Weiterbildung beschäftigen wir uns mit der Frage „Wie fange ich überhaupt mit Nachhaltigkeit an?“ und bringen hierzu folgende Themenblöcke und interaktive Breakout-Sessions mit:

o Was ist Nachhaltigkeit?
o Warum Nachhaltigkeit?
o Wie geht Nachhaltigkeit?
o Wie geht Transformation?
o Wie fängt man an?
o Wie rede ich darüber?“
o Was ist noch wichtig zu wissen?

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis.
Nach jedem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, bei Teilnahme an allen fünf Workshop zusätzlich ein Teilnahme-Zertifikat. Die Teilnahme an den Workshops ist selbstverständlich freiwillig, wir empfehlen aber, an allen fünf Workshops teilzunehmen.

Die nächsten Workshops befassen sich u. a. mit den Themen CO2-Bilanzierung, alternativer Energieversorgung und Energieeffizienz, Zirkulärer Wertschöpfung sowie Fachkräftegewinnung durch Nachhaltigkeitskommunikation.

Fotohinweis
Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen.

Anmeldung
Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Sollte diese Mail nicht eintreffen, wenden Sie sich bitte an die RBW unter info@2d60cbf036194625ad3d03f6753d06a3rbw.de oder telefonisch unter 02204/9763-0. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

Die Anreise zum TechnologiePark können Sie auf unser Homepage einsehen.

zurück

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen