Potentialberatung, Bildungsscheck, Digital jetzt oder Transformationsberatung NRW – vielleicht haben Sie diese Begriffe schon einmal im Zusammenhang mit aktuellen Förderprogrammen für Unternehmen gehört, wissen aber nicht, wofür man diese einsetzen kann? Oder Sie haben ein konkretes Projekt und möchten erfahren, ob es dafür Fördermittel gibt?
Dann nutzen Sie die Chance und nehmen an unserer Reihe „Lunch Break – Endlich Durchblick im Fördermitteldschungel“ teil. An drei aufeinanderfolgenden Montagen im Oktober vermitteln unsere Expertinnen und Experten Ihnen in kurzer Zeit, welche Förderprogramme für welche Themen und Projekte in Frage kommen. Unternehmen zeigen auf, wie sie Förderprogramme für ihre Vorhaben genutzt haben.
Los geht es am 16. Oktober 2023 um 11.55 Uhr mit dem Thema „Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit“.
Eine Woche später, am 23. Oktober 2023, kümmern wir uns um „Innovation und Digitalisierung“.
Am 30. Oktober 2023 steht „Green Economy“ im Fokus.
Es ist möglich, sich für einen, zwei oder alle drei Termine anzumelden. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung (Zoom) ist kostenlos.
Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor den Veranstaltungen.
Termin 1:
16. Oktober 2023, 11.55 Uhr – 12:30 Uhr „Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit“
• Potentialberatung NRW
• KOMPASS
• Bildungsscheck NRW
Anmelden können Sie sich hier.
Termin 2:
23. Oktober 2023, 11:55 Uhr – 12:30 Uhr „Innovation und Digitalisierung“
• Digital jetzt, Best practice „Digital Jetzt – Meditec GmbH, Bergisch Gladbach
• MID-Gutscheine
Anmelden können Sie sich hier.
Termin 3:
30. Oktober 2023 11:55 Uhr – 12:30 Uhr „Green Economy“
• Transformationsberatung NRW
• ProgressNRW
Anmelden können Sie sich hier.
Die Veranstaltungsreihe "Lunch Break online - Endlich Durchblick im Fördermitteldschungel“ ist eine gemeinsame Initiative der Regionalagentur Region Köln, der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW), der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Erft Kreis, der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH und der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis.
zurück