INFO-WEBINAR Hinweisgeberschutzgesetz und Meldestelle – was muss ich wissen?

Hinweisgeberschutzgesetz: Was ist zu tun?

Am 9. Mai hat sich der Vermittlungsausschuss aus Bundestag und Bundesrat zum Hinweisgeberschutz geeinigt. Am 11. Mai hat der Bundestag und am 12. Mai der Bundesrat zugestimmt: somit ist der Weg frei für das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es verpflichtet Betriebe ab 50 Beschäftigte, Hinweisgebende rechtlich besser zu schützen. Beschäftigte sollen künftig Missstände und Regelverstöße anzeigen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Dabei geht es um bußgeld- und strafbewehrte Tatbestände –wie z.B. Datenschutz, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Korruption, Verbraucherschutz und vieles mehr.

Zeitrahmen

Betroffene Betriebe müssen voraussichtlich bereits Anfang Juli eine Meldestelle für Hinweisgebende einrichten und ein System mit entsprechenden Prozessen rechtskonform betreiben. Betriebe mit 50 bis 249 Beschäftigten werden dazu ab dem 17. Dezember 2023 verpflichtet.

INFO-WEBINAR

Hinweisgeberschutzgesetz und Meldestelle – was muss ich wissen?

Dienstag, 13. Juni 2023, 18 Uhr bis 19:30 Uhr

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich für einen der Termine unter hinweis@b3a7647af53346209fbf2359ef7d65c6khbl-suw.de an.

Quelle: KHBL Service- & Wirtschaftsgesellschaft mbH


zurück

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen