NRW startet Hilfsangebot für Kultureinrichtungen

Das Kulturministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) die Website "Kultur-Klima" gelauncht. Das Angebot zielt darauf ab, Museen, Theater, soziokulturelle Zentren sowie Kunstschaffende zum Thema Energiekrise zu beraten.

Auf kultur-klima.de, einer digitalen Verlängerung des Formats "Runder Tisch Kultur-Klima", sind sämtliche Informationen zur aktuellen Energiekrise gebündelt. Zudem hält die Plattform auch Informationen zu künftigen Förderprogrammen bereit. Sie soll Kulturschaffenden eine schnelle Vermittlung ermöglichen. Mithilfe der beiden Landschaftsverbände werden Informationen gefiltert, spartengerecht für die Kultur aufbereitet und fortlaufend aktualisiert.

"Besonders in herausfordernden Zeiten brauchen wir die Verständigung und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft durch Kunst und Kultur", sagt Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. "In der Energiekrise sind mir drei Dinge besonders wichtig: Erstens werden wir als Landesregierung alles dafür tun, dass die Kultureinrichtungen so lange wie möglich geöffnet bleiben. Zweitens werden wir die kritische Infrastruktur schützen. Drittens müssen natürlich auch die Kultureinrichtungen selbst einen spürbaren Beitrag leisten, um signifikant Energie einzusparen."

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger fügt hinzu: "Es geht ja nicht nur um eine Linkliste oder Hinweise zum Energiesparen. Ganz wichtig ist es, hier ein Netzwerk herzustellen und das Wissen und die Erfahrungen aus konkreten, kulturrelevanten Bereichen zu teilen."

Quelle: PUBLIC MARKETING

zurück

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen