Ihr Ressourcenlotse

Hilfe für Betriebe bei der Suche nach Ressourceneffizienz und Einsparpotenzialen

Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis können Ressourcenlotsen zu Rate ziehen, wenn sie ihre Nachhaltigkeit steigern und eine effektive Ressourcennutzung einführen möchten. Die Ressourcenlotsen der  RBW und der Kreisverwaltung decken vor Ort Potenziale der innerbetrieblichen Energie- und Ressourceneffizienz und den damit verbundenen Einsparmöglichkeiten auf.

Die Ressourcenlotsen sind Slawomir Swaczyna, Projekteiter Innovations- und Technologieförderung bei der RBW, und Martin Beulker, Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Effizienz-Agentur NRW haben sie das  Angebot entwickelt und beraten Unternehmen bei der Umsetzung von energie- und ressourceneffizienten Maßnahmen, die erhebliche Einsparungspotenziale bieten.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirken sich konkret im Betriebsalltag aus, wenn Unternehmen Abwärme nutzen, Wertstoffe recyceln, Rohstoffe effektiv einsetzen, ein Mobilitätsmanagementsystem besteht oder Licht, Strom, Wasser und weitere Betriebsmittel effizient genutzt werden. Hat ein Betrieb einmal angefangen, nach diesen Potenzialen für Einsparmöglichkeiten und nachhaltigeres Wirtschaften zu suchen, wird er schnell und umfassend fündig.  Die spätere Umsetzung der Maßnahmen kann sich dabei durch alle Bereiche des Unternehmens ziehen und bindet auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Wer seine Ressourceneffizienz steigert, hat folgende Vorteile:

  • Reduzierter Material- und Energieverbrauch
  • Senkung der Kosten von Produkten und Leistungen
  • Erhöhung der Qualität – Vermeidung von Fehlern
  • Verminderung von Emissionen und Abfällen
  • Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

Einzelbetriebliche Beratung oder Verbundlösung

Die Unternehmen können sich einen der Experten ins Haus holen, der gemeinsam mit ihnen nach Potenzialen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb sucht. Denkbar sind auch Verbundprojekte in einem gesamten Gewerbegebiet, wie die gemeinsame Nutzung von Heizsystemen, zum Beispiel mithilfe von Blockheizkraftwerken. Die Ressourcenlotsen können solche Verbundprojekte entwickeln und umsetzen, da sie Gewerbegebiete und Anforderungen benachbarter Unternehmen kennen.


Ansprechpartner:

Bei der RBW: Slawomir Swaczyna, Tel.: 02204/9763-15, E-Mail: swaczyna@rbw.de

Bei der Kreisverwaltung: Klimaschutzmanager Martin Beulker, Tel.: 02202/13-2361, E-Mail: klimaschutz@rbk-online.de

Kontakt

Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW)
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 2204 9763-0
Telefax: +49 2204 9763-99

Ihr Weg zu uns

In Google Maps öffnen